Die Vision

Wissenschaft und Forschung

Angetrieben durch die uns innewohnende natürliche Neugierde und unseren Forschergeist sind wir ständig auf der Suche nach Wahrheit und universellen Prinzipien.
Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, daß jeder Mensch ein frei geborenes, geistiges Wesen ist, unterstützt der gemeinnützige Verein Wieshof sämtliche Forschungsbereiche, die eine selbstbestimmte, autarke Lebensweise ermöglichen, sowohl im geistigen, als auch im materiellen Bereich, da jeder (Er)findung ein geistiger Prozess vorangeht.
Seminare und Vorträge zum besseren Verständnis der Geisteswissenschaft (Anthroposophie) wie auch die Vorstellung und Entwicklung neuer, innovativer Technologien z. B. im Bereich der Wärme- und Stromgewinnung sind angedacht.

Kinder- und Jugendarbeit

Kinder sind unsere Zukunft und sie sind die größte Gelegenheit für uns, in Liebe zu wachsen. Dem Wieshof Verein liegt daher die Begleitung und Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu reifen, selbstverantwortlichen Erwachsenen sehr am Herzen. Neue Ansätze im Bereich der Pädagogik und des Bildungswesens werden hier gefördert und gelehrt. Dies schließt natürlich die Mitarbeit und Weiterbildung der Eltern mit ein.
Da die Entwicklung des Menschen bereits im Mutterleib beginnt, sind auch Themenbereiche wie pränatale Entwicklung, natürliche Geburten usw. mit eingeschlossen, ebenso wie freies Lernen und soziale Themen wie des Erlernen eins würdevollen Umgangs miteinander.
Die ruhige, natürliche Umgebung des Wieshof‘s bietet ideale Voraussetzungen den Kindern den Umgang mit und das Leben in der Natur spielerisch nahe zu bringen.

Landschaftschutz

Da alles mit allem zusammenhängt und unsere Natur u. a. durch die konventionelle Landwirtschaft sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, leidet auch der Mensch. Wir wollen diese Misstände durch aktiven Landschaftsschutz verbessern und im besten Falle beheben. Dies beinhaltet u. a. die Renaturierung der Böden (Humusaufbau), die Verbesserung der Artenvielfalt in Flora und Fauna und die Wiederherstellung natürlicher Wasserkreisläufe, wozu namhafte Experten mit zu Rate gezogen werden.
Wir bieten allen Interessierten an, die Entwicklung der Landschaft auf dem Wieshof mit zu erleben und an der Gestaltung mit zu wirken.

Permakulturelles Gärtnern

Auf dem Wieshof-Gelände bieten wir Interessierten Vorträge und Seminare rund um das Thema Permakultur an, sowie die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Landschaft und der Gärten mit zu wirken. Dies kann sowohl in Form eines Praktikums als auch im Rahmen eines Seminars erfolgen.
Auf dem Wieshof versorgen wir uns nicht nur selbst mit gesunden Lebensmitteln, sondern wollen auch durch die Anlage essbarer Landschaften anderen ermöglichen frisches unbehandeltes Obst, Gemüse und Kräuter zu ernten und zu genießen. Hierbei werden von uns insbesondere alte, seltene Arten und Sorten erhalten und kultiviert.
Bei Interesse am gemeinschaftlichen Gärtnern, schreibt uns einfach an.

Kunst und Begegnung

Als Ausdruck menschlicher Schaffenskraft wollen wir das Künstlerische mit dem Natürlichen verbinden. Allein das Anlegen einer Permakulturlandschaft kann als künstlerischer Akt bezeichnet werden unter Einbeziehung ganzheitlicher Kriterien wie: Nachhaltigkeit, ökologische Kreisläufe, Ressourcenorientierung etc.
Wir wollen diese ganzheitliche Denkweise durch die individuelle Kreativität einzelner Künstler bereichern und bieten daher auf unserer Anlage Raum für Ausstellungen und Vorträge im Innen- und Außenbereich, insbesondere solche, die die Themenbereiche Kunst und Natur vereinen.

Wohnprojekte Wohnen, arbeiten, erschaffen, lernen, genießen…. an einem Ort unter mehreren Dächern. 

Als Wohnprojekt bietet der Wieshof Verein sowohl die Möglichkeit der individuellen Entfaltung als auch des gemeinsamen Erschaffens und Entwickelns. Mehrere Generationen können hier leben und zur gegenseitigen Bereicherung beitragen. Für jede “Partei“ gibt es individuellen Wohnraum und Rückzugsmöglichkeit. Aber auch die Gemeinschaft wird gepflegt z. B. durch eine Gemeinschaftsküche und einen Gemeinschaftsraum.
Neben den Wohnbereichen im “Haupthaus“ und im “Pächterhaus“, sind, im Einklang mit den rechtlichen Gegebenheiten, in Zukunft auch Tiny-Häuser, ein Wagendorf, Jurten o. ä. denkbar. Je nach Gruppenbewusstsein bietet sich hier die Möglichkeit Gemeinschaft zum Wohle aller – und somit auch jedes Einzelnen -, basierend auf einem gemeinsamen Wertefundament, zu leben und zu gestalten. Gegenseitige Hilfe und uneigennützige Unterstützung werden hier groß geschrieben.

 

Unsere Wohnphilosophie beinhaltet ebenso das Vermeiden von Spekulationen auf Grund und Boden sowie von Mietwucher, sodass ein angenehmes Leben und Arbeiten auch ohne das übliche „Rennen im Hamsterrad“ ermöglicht werden kann.
Wenn Du Dich für unser Projekt als Mitbewohner bewerben willst, schicke uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular mit Betreff “Mitglied der Gemeinschaft werden“. Du erhältst dann umgehend weiter Informationen zugeschickt.